Experte TeleBärn | 24.10.2025

Bärner Rundi zur Krawall-Demo

Story:

Noch zwei Wochen nach der Demo in Bern vom 11. Oktober geben die gewalttätigen Ausschreitungen zu denken und zu reden. Vielerorts wird auch Kritik an der Stadt Bern und namentlich am Stadtberner Sicherheitsdirektor Alec von Graffenried laut, wonach die Kommunikiation während und im Nachgang der Demo ungenügend gewesen sein soll. Aus diesem Grund lädt Moderator Markus von Känel neben Lena Allenspach (Co-Präsidentin SP Stadt Bern) und Simone Richner (Stadträtin FDP Bern) auch den Kommunikationsexperten zu diesem Aufarbeiten der Ereignisse ein.



Einschätzung:

Der Kommunikationsberater fühlt sich 40 Minuten lang berufen, die öffentliche Kommunikationsarbeit zu verteidigen. Die Diskussionen rund um die Demo sind sehr emotional und sehr polarisiert verlaufen, so mag es nicht erstaunen, dass die Kritik aus allen Ecken und Richtungen auf die Kommunikatoren hereingeprasselt ist. Vor diesem Hintergrund hält der Kommunikationsexperte in verschiedenen Voten fest, dass die Behörden in ihrer Informationsarbeit viel auch richtig und fachmännisch gemacht haben: Erste Informationen sind schnell gekommen, die Absender waren bestimmt und untereinander harmonisiert, die Botschaften waren klar. Auch der Sicherheitsdirektor, dessen Auftritt an der Medienorientierung vom 12. Oktober mit Kritik bedacht worden war, findet entschuldigende Worte: Zum einen stand er unter grossem Druck und emotionaler Spannung, zum anderen kennt das Publikum ihn schon lange als direkten, ungeschminkten und daher sehr authentischen Kommunikator. In seinem Skript waren bestimmt die richtigen Botschaften verpackt, die er einzig am Schluss noch etwas herausschälen und zusammenfassen hätte können.

Beitrag vom 24. Oktober 2025 auf TeleBärn

Herrmannkomm GmbH | Schwanengasse 11, 3011 Bern | 031 530 01 11 | hello@herrmannkomm.ch | www.herrmannkomm.ch