Story:
Snoop Dogg, vormals Gangsta, Kiffer und Pimp, heute TV-Personality und Entertainer, begeistert an den Olympischen Spiele 2024 in Paris als TV-Sonderkorrespondent und Liebling des Social-Media-Publikums. Der Rapper sorgt für den US-Sender NBC für unterhaltsame Momente und holt ein insbesondere jüngeres Publikum zurück an die Live-Übertragungen. Die Redaktoren von Energy fragen beim Kommunikationsexperten nach, ob das für Snoop Dogg nicht auch mit Risiken verbunden sei.
Einschätzung:
Snoop Dogg wird sich kaum Gedanken über irgendwelche Risiken machen, dafür ist er zu impulsiv und dafür nimmt er sich selber viel zu wenig ernst. Und genau darum besteht aus Sicht des Kommunikationsexperten keinerlei Risiko: Die Auftritte des Dogg sind dermassen überzeichnet, dass sie schon als Persiflage durchgehen. Die alten Fans aus den Gangsta-Zeiten werden sich blendend amüsieren, wie er das Establishment aufmischt. Die junge Generation freut sich über die coolen Pranks. Sie hat sich vorher an der bierernsten Sport-Berichterstattung gelangweilt und begeistert sich nun über die kumpelhafte Herangehensweise des 52-jährigen Rappers.
Story:
Ein TikTok Video zeigt einen Armreif aus der neuen Kollektion des renommierten Modelabels Balenciaga, das einer Kleberolle aus dem Baumarkt zum Verwechseln ähnlich sieht. Das Video geht nicht nur in den Sozialen Medien viral, die "Luxus-Kleberolle" ist auch für zahlreiche Medien ein gefundenes Fressen. So auch für Radio Energy, dessen Redaktoren vom Kommunikationsexperten wissen möchten, warum das Modehaus auf derlei Ideen kommt.
Einschätzung:
Balenciaga arbeitet ganz bewusst mit dem Stilmittel der Provokation, die allerdings ein zweischneidiges Schwert ist. So hat das Modelabel im November 2022 denn auch einen veritablen Shitstorm und einen gewaltigen Reputationsschaden hinnehmen müssen, als es eine Kampagne mit Kindern und Teddybären im Fetisch-Look gefahren hat. An die darauf folgende, reumütige Erklärung des Creative Directors, sich künftig wieder auf die Produkte zu konzentrieren, hat sich das Label zwar gehalten. Immer noch provoziert es aber dadurch, dass es Alltagsgegenstände zu schockierend hohen Preisen ankündigt.
Die Strategie führt auf den Holzweg, meint der Kommunikationsexperte. Denn wer permanent Grenzen überschreitet, handelt sich nicht nur Ärger ein, sondern zunehmend auch Langeweile und Ermüdung. Kommt dazu, dass die junge, woke Generation, die das Label auch ansprechen will, genau durchschaut, wenn Kommunikatoren nicht authentisch, sondern nur auf einen Hype aus sind.
Story:
Wie viele andere Social-Media-User erhalten auch die Redaktorinnen und Redaktoren von Radio Energy überfreundliche Anfragen um Mitgliedschaft in einem Team von ihnen gänzlich unbekannten Menschen. Grund genug, den Kommunikationsexperten zu fragen, was es denn nun mit diesem Network-Marketing auf sich hat.
Einschätzung:
Network-Marketing ist modernes Empfehlungs-Marketing: Zufriedene Kundinnen und Kunden empfehlen ein Produkt weiter und verkaufen es selber anderen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Wenn ein Teil davon wieder Vertriebler wird, vergrössert sich die Vertriebsorganisation schnell. Die Vorteile für die Anbieter-Firmen sind evident: Sie haben geringe Kosten für ihre Kommunikation, weil ein Grossteil des Marketings von den Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern geleistet wird. Sie sind es denn auch, die das Geschäftsrisiko übernehmen und aktiv sein müssen.
Story:
Es wird an den gestiegenen Preisen für die Grundstoffe von Nahrungsmitteln liegen, dass Shrinkflation (eine versteckte Preiserhöhung durch das Verkleinern der Portioniergrössen, im Volksmund auch "Mogelpackung" genannt) in jüngster Zeit ein häufiger anzutreffendes Phänomen ist. Es scheint der Redaktion von Radio Energy jedenfalls nicht entgangen zu sein, und so widmet sie ihm einen - nicht tagesaktuellen - Beitrag mit Ausführungen des Kommunikationsberaters.
Einschätzung:
Nach einer Begriffsklärung (salopp mit "Kaschieren beim Kassieren") nennt der Kommunikationsberater Beispiele für Shrinkflation aus der Lebensmittelindustrie und aus anderen Industriezweigen (die das Mogeln bisweilen noch subtiler praktizieren). Tipps für die Konsumentinnen und Konsumenten, wie sie Produkte mit Shrinkflation erkennen und sich mit Meldungen dagegen ein wenig wehren können, finden leider keine Aufnahme.
Story:
Der Jahrestag des Niedergangs der Credit Suisse ist in vielen Medien ein Thema, so auch in Radio Energy. Die Journalistinnen und Journalisten erinnern mit O-Tönen an den historischen Moment und lassen den Kommunikationsexperten über die Zukunft spekulieren.
Einschätzung:
Der Kommunikationsexperte mahnt, dass der immense Vertrauensverlust, den die CS vor der Pleite (insbesondere aber auch seither) eingefahren hat, auch eine Hypothek für das Image der UBS ist. Es gilt für sie also, mit Nachdruck zu kommunizieren, dass die CS in der eigenen Kultur aufgeht und dass die eigene Compliance Missmanagement wie im Kader der CS wirkungsvoll verhindert.
Story:
Radio Energy feiert am 18. März den weltweiten Recycling Day, den die Global Recycling Foundation 2017 ins Leben gerufen hat. Neben dem Entsorgungsexperten kommt auch der Kommunikationsexperte zu Wort, um zu berichten, wie das Recycling mit PR-Arbeit bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern noch attraktiver werden könnte.
Einschätzung:
Auf die Interview-Frage, wie man Recycling ausgerechnet noch mehr "sexy" machen kann, ist selbst der Kommunikationsexperte etwas baff. Er verweist auf die Entsorgungshöfe, die dem Recycling mit verbesserten Leistungen zuletzt wohl auch mehr Sexyness gegeben haben. Auf die Anschlussfragen kann er aber aus dem Vollen schöpfen und berichten, wie Social Marketing Verhaltensänderungen herbeiführen kann und welchen Nutzen Social Media für die Kampagnenarbeit fürs Recycling haben.
Story:
Der Trägerverein der Initiative «Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung» macht an einer Medienorientierung Druck: Bevor die Vorlage in der Frühjahrssession erneut im Parlament beraten wird, gemahnt er, dass der Ständerat und die zuständige Nationalratskommission den Initiativtext nicht wortgetreu umsetzen und Ausnahmen zulassen wollen.
Einschätzung:
Nach der Anfrage dreht sich die Fragestellung des Journalisten leider nicht um den Prozess der Umsetzung der Vorlage und die Kommunikation der Gegner und der Tabak-Lobby auf der anderen Seite. Vielmehr scheint, wie schon bei der letzten Anfrage, zu interessieren, ob ein Zusammenhang zwischen einem Werbeverbot und dem Konsum verhalten besteht. Dem Kommunikationsexperten bleibt in der Folge nichts anderes, als zu wiederholen, dass auch in Zusammenhang mit Tabak ein Zusammenhang zwischen einem isolierten Werbeverbot und einer Abnahme des Konsums der beworbenen Produkte wissenschaftlich nicht schlüssig belegt ist.
Quote in Radio Energy am 13. Februar 2024
Story:
Die Weltgesundheitsorganisation WHO und hierzulande das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV fordern Einschränkungen beim Marketing für stark zucker- oder fetthaltige Lebensmittel, um Kinder zu schützen. Diese Forderung löst in der Lebensmittelindustrie und im Handel Besorgnis aus.
Einschätzung:
Die Frage von Energy-Journalist Luzi Fricker, ob derlei Verbote denn überhaupt sinnvoll und zielführend sind, ist natürlich ausgesprochen schwierig zu beantworten:
Quote in Radio Energy am 26. Februar 2024
Story:
Temu, der Onlineshop, der mit seinen Ads in sozialen Netzwerken wie Instagram oder TikTok auffallend präsent ist, wächst komentenhaft und setzt bereits Milliarden um - obwohl es ihn erst seit Juli 2022 gibt. Da die Zielgruppe der Plattform und die Hörerschaft von Radio Energy (eine digital affine Kundschaft) sich recht ähnlich sein dürften, interessiert sich die Redaktion für das Phänomen.
Einschätzung:
Temu kombiniert äusserst erfolgreich zwei Faktoren:
Der Marketing-Mix umfasst denn auch eine ganze Reihe von modernen Elementen:
Quote in der Morgenshow von Radio Energy Zürich am 23. Januar 2024
Quote in der Morgenshow von Radio Energy Zürich am 23. Januar 2024
Quote in der Morgenshow von Radio Energy St. Gallen am 23. Januar 2024
Story:
Beim Stanley Cup kann es sich auch um eine Eishockey-Trophäe, im vorliegenden Fall aber um einen Thermobecher handeln, der in den USA seit 111 Jahren auf dem Markt ist. Gerade in jüngster Zeit ist er aber so beliebt wie sonst keiner im Angebot - nicht zuletzt dank unzähligen Videos in den Sozialen Medien. Radio Energy möchte vom Experten wissen, wie es zu diesem Hype gekommen ist.
Einschätzung:
Hinter dem Stanley Cup steht vorweg ein hochwertiges Produkt mit langer Tradition. Es braucht aber die Anschubhilfe des Geschenke-Ratgebers «The Buy Guide» und ein Facelifting von Marketing-Guru Terence Reilly, um aus der vormals unauffälligen Flasche einen veritablen Lifestyle-Artikel zu machen. Ein virales Video, das zeigt, wie der Becher funktionstüchtig (und noch mit Eis befüllt) aus einem verbrannten Auto-Wrack geborgen wird, leistet den Rest, um aus der Marke Kult zu machen.
Das zeigt: Sowohl eine saubere Marketing-Strategie als auch das Ausnutzen von Opportunitäten können einen Hype erzeugen. Der Idealfall ist natürlich, wenn beides aufeinandertrifft.
Erste Staffel Quotes in der Show von Radio Energy am 11. Januar 2024
Zweite Staffel Quotes in der Show von Radio Energy am 11. Januar 2024