Experte TeleBärn | 14.05.2024

Besetzung der Uni Bern

Story:

Seit Sonntag, 12. Mai 2024 halten Pro-Palästina-Aktivisten aus der Studentenschaft die Unitobler an der Muesmattstrasse besetzt. Die Besetzerinnen und Besetzer fordern «einen akademischen Boykott israelischer Institutionen» und «eine sofortige Beendigung des Genozids an der palästinensischen Bevölkerung». Zum Zeitpunkt des Interviews ist ein Ultimatum der Unileitung, das Gelände bis am Mittag zu räumen, abgelaufen.

Einschätzung:

Wenn die Fronten zwischen den Studierenden und der Unileitung verhärtet scheinen, liegt das nicht zuletzt an der beidseitig unversöhnlichen Kommunikation, die kaum einen Dialog und einen Konsens zulässt: Auf der einen Seite sind die Aktivisten, die mit der Form einer Besetzung, stereotypen Schuldzuweisungen und - vom Adressaten - kaum zu erfüllenden Forderungen und kaum demokratische Mittel wählen (wie sie das glauben machen wollen). Auf der anderen Seite steht die Unileitung, die mit einem Ultimatum und dem Auslassen von Gesprächsangeboten auch nicht gerade zum Diskurs beiträgt.


Beitrag vom 14. Mai 2024 auf TeleBärn

Herrmannkomm GmbH | Schwanengasse 11, 3011 Bern | 031 530 01 11 | hello@herrmannkomm.ch | www.herrmannkomm.ch