Story:
Wieder einmal dicke Luft im Bundeshaus: Mit einer parlamentarischen Initiative wollen FDP und SVP erreichen, dass Polizeikorps in der ganzen Schweiz verpflichtet werden, die Nationalität von mutmasslichen Kriminellen in ihren Mitteilungen explizit zu nennen. TeleBärn springt auf, weil die Diskussion im Kanton Bern besonders heiss geführt wird – die Kantonspolizei Bern verzichtet ganz bewusst auf solche Angaben. Die Redaktion befragt den Kommunikationsexperten, welche Signalwirkung eine solche Vorschrift haben könnte.
Einschätzung:
Eigentlich möchte der Kommunikationsexperte ja darüber hadern, dass die Politik sich wieder einmal in journalistische Angelegenheiten mischt (was das Verfassen von Polizeimitteilungen seines Erachtens ist). Er äussert sich dann aber wie gewünscht zur Signalwirkung und stellt fest, dass das Verschweigen oder Aussparen von Fakten meist das erzeugt, was die Informationsabsendenden verhindern wollten: Es nährt Vorurteile, Gerüchte und Misstrauen. Das Statement ist allerdings aufgrund der begrenzten Sendezeit stark gekürzt, so dass ihm der Zusammenhang fehlt.
Beitrag vom 30. September 2025 auf TeleBärn