Story:
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nimmt für Schweiz Tourismus eine Videobotschaft auf, in der sie die 16 teilnehmenden Teams zur Uefa Women's Euro 2025 begrüsst. In makellosem British English wirbt sie mit dem Slogan «In Switzerland, even if you lose, you win» für das Ferienland Schweiz. Das Video mit dieser humoristischen Note wird in den Medien und vom Publikum gefeiert, geht auf TikTok viral und erhält von Radio Energy auch auf Instagram gute Noten. Dennoch will die Redaktion vom Kommunikationsexperten wissen, ob auch er die Begeisterung für die Keller-Suttersche Grussbotschaft teilt.
Einschätzung:
Das tut er nicht vorbehaltlos! Der Kommunikationsexperte erlaubt sich den (gegenüber dem Sender bereits gemachten) Hinweis, dass Hazel Brugger und Sandra Studer vor nicht allzu langer Zeit am ESC gezeigt haben, dass Standortwerbung auch locker, frisch und spritzig sein kann. Gerade im Vergleich dazu wirkt die Grussbotschaft der Bundespräsidentin – auch wegen der schweren Hintergrundmusik – doch eher behäbig und schwer. Zudem scheint es dem Experten ein wenig ein Purzelbaum, wenn sie zwar – passend zum Slogan – die Spielerinnen anspricht, aber eigentlich die Fans und die Besuchenden meint. Ansonsten attestiert er dem Video aber schöne Bilder, gute Botschaften, eine präsidiale Ansprache und hohe Professionalität.
In weiteren Antworten äussert er sich zu Fragen nach dem Wert der Grussbotschaft für die Euro sowie zu Erfolgsfaktoren und zu Dos and Don'ts für ein derartiges Video. Diese Antworten gehen den Lokalredaktionen von Radio Energy ungefiltert zu, damit diese sie für ihre jeweils eigenen Geschichten verwenden können. Die verlinkte Tonspur unten zeigt daher gut, wie unterschiedlich die Moderatorinnen und Moderatoren in Zürich, Basel, Luzern (2x) und St. Gallen die Töne verwenden, um damit ihre Morgenshow zu unterlegen.